Circus Reise Berlin 2021 & München 2020

Circus Reise nach Ostdeutschland

Das Circustime Schweiz Team besuchte in den Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 9 Circus Unternehmen. Darunter Circus Hoppla Hopp, Circus Ramba Zamba, Circus William, Circus Humberto, Circus Huberti, Circus Zamunda, Circus Berolina, Circus Kunterbunt und den Circus Rogall Berlin.

Vorstellungs Berichte

Besuch Circus William
Die Zeltanlagen des Grosscircus William strahlen in einem geschwungen, gelb-blauen Muster auf dem Veranstaltungsplatz von Eberswalde. Das Muster bedeckt das Vor-, Haupt- sowie die Tierzelte, was mit der dazu passenden Beschriftung des Fuhrparks und der Zaunfassade ein perfektes, einheitliches Erscheinungsbild darstellt. Jedoch stiehlt die Kasse des Circus William allen die Show. Sowas hat Circustime noch nie gesehen: Eine umgebaute Schiessbude mit vielen Cirusmotiven und unzähligen Glühbirnen stellt ein echter Traum für jeden Circus-Fan dar.
Das Programm wird hauptsächlich von der Familie Wille dargeboten. Mit viel Liebe zum Detail werden klassische Circusnummern wie Feuerschlucker, Clowns, Todesrad und vieles mehr geboten. Neben der Artistik stehen beim Circus William auch die Tiere im Mittelpunkt. In die Mange kommen Zebras, Antilopen, Pferde, Dromedare, Schlangen, Tiger und Löwen. Dass 2.5 Stunden dauernde Programm wurde vom Publikum im fast ausverkauften Chapiteau mit 1'200 Sitzplätzen gefeiert. Wunderschöne Zeltanlagen, super Programm, einen sehr tierreichen Zoo, moderne Infrastrukturen – das ist der Circus William, der von Markus, Manolito, Manuel und Roberto Wille sowie von Maria Weber geführt wird.

Besuch Circus Berolina
Der Circus Berolina war in Templin an der Festwiese aufgebaut. Die Tradition des Staatszirkus möchte der Circus Berolina weiterführen und setzt auf ein klassisches Circusprogramm. Das Programm wird hauptsächlich durch die Familie Spindler vorgeführt. Die Hauptattraktionen des Programms waren die Ungarische Post, die rasante Jockeyreiterei und das Todesrad. Die weitere Attraktion mit der grosse Werbung gemacht wurde - die Seelöwen - fiel leider aus, da der Seelöwe lieber in seinem Becken schwamm, als in der Mange aufzutreten. Leider waren bei unserm Besuch kein Vorzelt und keine Beleuchtung am Chapiteau vorhanden. Jedoch wirkte das Erscheinungsbild, mit der einheitlichen Farbe des Fuhrparks und des Chapiteaus, einladend. Im Jahr 2013 entstand der Tier-Erlebnispark Waltersdorf auf dem Gelände des Winterquartieres des Circus Berolina, wo auch die Elefanten und Löwen ihr neues Zuhause gefunden haben und nicht mehr mit auf Tournee sind.

Besuch Circus Rogall Berlin
Der Besuch beim Circus Rogall Berlin, im Berliner-Stadtteil Biesdorf, zeigte uns, wie traditioneller Circus mit moderner Aufmachung funktioniert. Der Chef des Hauses, Ramon Rogali, führte Circustime durch sein Unternehmen und es entstanden spannende Gespräche über die Circuswelt. Eine wunderschöne Fassade mit der Kasse inkl. integriertem Zugang mit Circusmotiven und einem Zaun mit den Logos des Circus und im Hintergrund das rot-weisse Vor- und Hauptzelt stellten eine Augenweide dar. Das Programm wird von der Familie Rogali bestritten. Neben wunderbaren, klassischen Circus Nummern wurde auch eine Dinoshow im Chapiteau durchgeführt, was vor allem die kleinen Zuschauer in unglaubliches Staunen versetzte. Es ist hervorzuheben, wie der Nachwuchs der Familie Rogali mit sehr hoher artistischer Qualität die Nummer vorführte. Ein Besuch bei Rogall Berlin wird keiner bereuen – ein Circus wie er sein muss! Nicht stehen bleiben, immer wieder neue Ideen umsetzen, dass ist der Circus Rogall Berlin.

Berichte von Dominik Stamm / Bilder von Sascha Landheer

Circus Hoppla Hopp

Circus Hoppla Hopp in Berlin-Lichtenrade (Bundesland Berlin)

Circus Ramba Zamba

Circus Ramba Zamba in Berlin-Karlshorst (Bundesland Berlin)

Gross Circus William

Circus William in Eberswalde (Bundesland Brandenburg)

Circus Humberto

Circus Humberto in Güstrow (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern)

Circus Huberti

Circus Huberti in Malchin (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern)

Circus Zamunda

Circus Zamunda in Feldberg (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern)

Circus Berolina

Circus Berolina in Templin (Bundesland Brandenburg)

Circus Kunterbunt

Circus Kunterbunt in Glienicke (Bundesland Brandenburg)

Circus Rogall Berlin

Circus Rogall Berlin in Biesdorf (Bundesland Berlin)

Circus Reise nach München

Das Circustime Schweiz Team besuchte im Bundesland Bayern insgesamt 8 Circus Unternehmen. Darunter Circus Serano, Circus Sorento, Circus Galliano, Circus Barnum, Circus Montelli, Circus Baldoni Kaiser, Circus Universal Feraro und den Circus Renz.

Berichte der besuchten Unternehmen

Circus Universal Feraro (Freitag Abend)
Der Circus Feraro war der erste und gleichzeitig der mit dem grössten Chapiteau den wir auf unserer München Reise besuchten. Schon am Eingang wurden wir sehr herzlich und vom Chef, Herrn Feraro persönlich begrüsst. Und dann ging es auch schon los mit der ersten Vorstellung. Das Programm hielt was es versprach. Klassischen Circus mit Artisten, Clowns und Tier Dressuren so wie man sich den Circus wünscht. In der Pause durften wir die Tiere und den schönen und sehr gepflegten Fuhrpark besuchen. Dazu wurden wir wiederum herzlichst eingeladen. Beim Programm staunten wir immer wieder wie einfach Circus sein kann. Die Zeit verging und das Programm war kurzweilig. Und auch nach der Vorstellung durften wir noch mit Herrn Feraro und einigen seiner Familien Mitglieder noch über dies und das fachsimpeln. Was beim Circus Feraro aufgefallen ist ist das man grossen Wert lag auf die Beleuchtung. Und das sah man im Chapiteau drinnen und vor allem nach der Vorstellung draussen. Innen waren die Logen Plätze wunderschön beleuchtet und draussen erstrahlte der Circus in seinem vollen Glanz. Ja sogar an den Masten konnte man den Schriftzug CIRCUS sehen. Es war also ein tolles und buntes Programm für die ganze Familie was auch wiederum bei klein und gross sehr gut ankam.  Der Circus Feraro ist ganz sicher ein Besuch wert und auch wir werden wieder kommen.

Circus Baldoni Kaiser (Samstag Nachmittag)
Der Circus Baldoni Kaiser ist in München bestens bekannt und gastiert hier schon seit vielen Jahren. Der Circus steht hier schon, Corona bedingt, seit Mitte März und wird sein Gastspiel in München weiter verlängern. Da der Circus finanziell von München unterstützt wird kam man in den Genuss von einem "freien Eintritt". Und die Vorstellung war dann auch überdurchschnittlich gut besucht. Das Programm beinhaltete viele Tier Darbietungen aber auch artistisch gab es einiges zu bewundern. Dazu passte auch die Live-Begleit-Musik. Schade nur das aus Platzmangel das Vorzeit nicht aufgebaut werden konnte. Aber das war ein Detail am Rande. In der Pause konnte man ebenfalls die grosse Tierschau bewundern (ebenfalls kostenlos). Und auch hier nutzten wir in der Pause und nach der Vorstellung um mit Artisten zu sprechen. Und man hörte und merkte es ihnen an das die sich hier nicht nur wohl sondern auch zu Hause fühlten. Ein rundum schönes Programm mit allem was sich das Circus Herz so wünscht.

Circus Serano (Sonntag Morgen)
Der Besuch des Circus Serano überraschte Circustime in vielerlei Hinsicht. Aufgebaut war das rot-blaue Chapiteau - für alle gut sichtbar - am Dorfeingang von Woringen. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn herrschte noch Leere vor dem Eingang, der mit einer wunderschönen Kasse, passendem Zaun sowie den wunderschönen roten Wagen mit dem weissen Schriftzug Circus Serano sehr einladend wirkte. Nach dem Einlass (wir waren fast die ersten Gäste) sahen wir, dass alle Stühle reserviert waren. Und so war es dann auch, das Chapiteau füllte und füllte sich, so dass zusätzlich Stühle aufgestellt werden mussten und die Vorstellung leicht verspätet startete, da es Zeit brauchte bis alle ihre Plätze eingenommen hatten. Das Programm des Familiencircus Serano konnte starten. Das klassische Circusprogramm beinhaltete wunderschöne Tierdressuren mit Ponys, Pferden und Kamelen sowie hochstehende Akrobatik von Hula-Hoop über Feuerschlucker bis zu balancieren mit Stühlen und diversen Gegenständen auf dem Kinn. Ein wunderschönes Programm, das von der Familie Serano geboten wird, mit viel Liebe zum Detail und grosser Gastfreundlichkeit. Das Publikum zeigte mit viel Applaus, dass es nicht nur Circustime gefallen hat. Besonders beeindruckend ist, dass die Familien Serano aus zwei Erwachsenen und zwei kleinen Kindern besteht. Somit sind die Eltern neben Artisten auch Transportfahrer, Zeltbauer, Tierpfleger, arbeiten an der Kasse, Bistro sowie Büro sind für die Werbung zuständig und und und… All dies wird mit grossem Herzblut gemeistert. Wir ziehen den Hut von so einer Leistung und dem wunderschönen und super sauberen Unternehmen Circus Serano. Der Besuch war eine echte Freude. Circusherz was willst du mehr!

Circus Galliano (Samstag Abend)
Das kleine aber feine Chapiteau des Circus Galliano war, im für Münchnerinnen und Münchner bekannten Stadtpark «Weissensee» in Giesing aufgebaut. Die Farben blau-rot-gelb schmücken den Fuhrpark, das Chapiteau sowie die Plakate. Der Schriftzug Galliano wurde auf den Fahrzeugen und Wagen liebevoll von Hand aufgemalt und, wie es sonst vor allem bei grossen Circussen üblich ist, der gesamte Fuhrpark nummeriert. Galliano hat sich in und um München einen Namen gemacht, den man mit Qualität gleichsetzt. Somit wird der Circus von einem hohen Anteil Stammpublikum besucht. Dies ist auch der Grund, dass hauptsächlich in und um München getourt wird. Als kleiner Circus eher unüblich, zeigt er alle Jahre ein rundum neues Showprogramm. Das Programm wird meistens in eine Geschichte eingebunden, in der die Kinder aktiv mitmachen können. Dieses Jahr lautet das Motto «Willkommen an Bord – das Abenteuer beginnt». Die Manege wurde zu diesem Zweck zu einem Schiff umfunktioniert. Das Bühnenbild wurde mit viel Liebe bis ins letzte Detail gestaltet, der Schiffsmast ist zugleich der Zeltmast. Neben dem klassischen Circusprogramm bietet Galliano jeweils auch die beliebten Projektwochen für Kinder sowie Kasperltheater an.
Die Gastfreundschaft der Direktion sowie aller Mitarbeiter des Circus Galliano faszinierte Circustime bei ihrem Besuch. Spannende Geschichten und Diskussionen über die Circuswelt entstanden am gemeinsamen Tisch inmitten des Chapiteaus. Da der Circusdirektor im Kanton Luzern aufgewachsen ist, besteht ein grosser Bezug zur Schweiz. Und wer weiss, vielleicht können wir dadurch uns auf eine Schweizer-Tournee des Circus Gallliano freuen. Dem Schweizerpublikum wäre es zu wünschen…

Bericht vom Circus Feraro und Baldoni Kassier von Sascha Landheer
Bericht vom Circus Galliano und Serano von Dominik Stamm

Circus Universal Feraro

Circus Universal Feraro in Neufahrn (Bundesland Bayern)

Circus Baldoni Kaiser

Circus Baldoni Kaiser in München-Bogenhausen (Bundesland Bayern)

Circus Sorento

Circus Sorento in München (Bundesland Bayern)

Circus Galliano

Circus Galliano in München-Giesing (Bundesland Bayern)

Circus Serano

Circus Serano in Bad Grönebach (Bundesland Bayern)

Circus Montelli

Circus Montelli in Oberpfaffenhofen (Bundesland Bayern)

Circus Barnum

Circus Barnum in München (Bundesland Bayern)
Unterwegs trafen wir noch auf den Circus Barnum der Corona bedingt nur das Tier Zelt aufgestellt hatte.

Circus Renz

Circus Renz in München (Bundesland Bayern)
Unterwegs trafen wir noch auf einen Circus Renz